04.02.20 –
Man bekommt dieser Tage das Gefühl, es wäre langsam etwas ruhiger geworden im Kampf gegen den Klimawandel. Die Berichterstattung über Fridays for Future lässt nach, neue, warnende Nachrichten der Wissenschaft scheinen fast Alltag geworden zu sein. Aber die Situation bleibt gleich: Die Änderung unseres Klimas schreitet in atemberaubendem Tempo voran und schnelles Handeln auf allen Ebenen ist gefragt!
Deshalb hat sich innerhalb des Stadtverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Leinfelden-Echterdingen eine Arbeitsgruppe zum Thema „kommunaler Klimaschutz“ formiert. Erste Treffen haben bereits stattgefunden und wir wollen parallel zur derzeitigen Fortschreibung des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt aus 2010 an Ideen arbeiten. Denn klar ist, dass nicht auf die großen Entscheidungen unserer aktuellen Bundesregierung gewartet werden kann. Das „Klimapäckchen“ das jüngst vorgelegt wurde, kann nur mit mangelhaft bewertet werden. Daher muss an lokalen Ideen gearbeitet werden. Auch kommunaler Klimaschutz wirkt und trägt seinen Teil an den Einsparungen der globalen Emissionen bei. Jede Tonne, jedes Molekül CO2, das in unsere Atmosphäre gelangt, sollte vermieden werden.
Um Bewegung in die Sache zu bringen, ist jede(r) einzelne von uns gefragt. Viele Fragen sich vielleicht schon: Was kann ich im Privaten tun, um meinen eigenen Ressourcen-Verbrauch zu verringern? Die Sache scheint kompliziert und ist oft mit vielen weitere Fragen verbunden: Was kostet der Austausch einer betagten Öl-Heizung und welche Gelegenheiten ergeben sich aus aktuell laufenden Förderprogrammen? Rechnet sich die private Photovoltaik-Anlage in meinem konkreten Fall überhaupt? Wie kann ich als Konsument aktiv werden? Um Antworten auf diese und manch anderen Fragen liefern zu können, rufen wir daher dieses Jahr den „Aktionstag Klimaschutz“ ins Leben. Wir wollen damit eine Plattform bieten, um zu informieren, Fakten zu klären und auch Diskussionen vieler Akteure zu ermöglichen. Der Klimaschutztag wird voraussichtlich im Sommer stattfinden. Wir möchten im Vorfeld alle Bürgerinnen und Bürger ermuntern, sich zu beteiligen und uns ihre Fragen und Ideen diesbezüglich mitzuteilen. Vielleicht gibt es auch weitere Mitstreiter, die uns bei der Organisation des Klimaschutzstages unterstützen möchten? Wir freuen uns über jeden und jede und laden alle herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten. E-Mail-Adresse: klimaschutz(at)gruene-le.de.
Kategorie
Klimaschutz
Öffentliche Sprechstunde im Café Kettinger, Hauptstraße 111, Echterdingen
für alle an grüner Politik in Stadt, Land, Bund und darüber hinaus Interessierten
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]