zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
      • ADFC BW e.V.
      • ajaa!
      • E-Bike Limbächer
      • IntegrationLE
      • LE Solar e.V.
      • myclimate
      • Nyuzi Blackwhite
      • Planet Bamboo
      • Plant-for-the-Planet
      • REGIOSOL Solartechnik
      • Repair CaféLE
      • stadtmobil Carsharing AG
      • Takataka
      • Tante Filda
      • VVS und polygo
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenKlimaschutztagAussteller und Partnerstadtmobil Carsharing AG

Klimaschutztag

  • Aussteller und Partner
    • ADFC BW e.V.
    • ajaa!
    • E-Bike Limbächer
    • IntegrationLE
    • LE Solar e.V.
    • myclimate
    • Nyuzi Blackwhite
    • Planet Bamboo
    • Plant-for-the-Planet
    • REGIOSOL Solartechnik
    • Repair CaféLE
    • stadtmobil Carsharing AG
    • Takataka
    • Tante Filda
    • VVS und polygo
  • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
  • Kommunaler Klimaschutz

stadtmobil carsharing AG

Wer sind wir?

Als der regionale CarSharing-Anbieter in der Region Stuttgart bieten wir in 31 Kommunen über 12.000 Kunden mehr als 550 Autos an. Die Fahrzeuge stehen dezentral an rund 220 CarSharing-Stationen.
Mehr als 135 Stationen befinden sich allein in verschiedenen Stadtteilen von Stuttgart. Die Fahrzeugflotte von stadtmobil umfasst Fahrzeuge von der Miniklasse über Kleinwagen und Kombis bis zum 9-Sitzer Bus und zum Transporter.
Ein Ziel von stadtmobil ist es, den privaten Autobesitz zu verringern und dabei dennoch die Mobilität für den Einzelnen zu verbessern.

 
Was machen wir?

Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen in der Region Stuttgart moderne, flexible, umweltschonende und preisgünstige Mobilität zu ermöglichen.
 

Warum ist das relevant für den Klimaschutz?

So entlasten wir die Umwelt:
1.    Jedes stadtmobil-Fahrzeug ersetzt im statistischen Mittel mehrere Privat-Pkw.
2.    Die stadtmobil-Fahrzeuge werden nur für Wege und Gelegenheiten genutzt, für die andere Verkehrsmittel keine optimalen Bedingungen bieten.
 
Städte vom Autoverkehr zu entlasten erhöht die Lebensqualität, tut dem Klima gut und schafft Freiräume, weil nicht so viele Parkplätze benötigt werden. stadtmobil versteht sich deshalb ausdrücklich als Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr,
zum Fahrradfahren und zu Fuß gehen.
 

Kontaktdaten / bzw. externer Link

stadtmobil carsharing AG
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart