27.05.25 –
Die Fraktion der Grünen hat einen Antrag auf weitere Maßnahmen für die Kinderbetreuung in Leinfelden-Echterdingen gestellt.
Die Grüne Fraktion Leinfelden-Echterdingen trägt das neue Entgeltmodell 2025 / 2026 mit. Wir sehen die (finanziellen) Anstrengungen, die der Gemeinderat gemeinsam mit der Stadtverwaltung dezernatsübergreifend erbracht hat. Wir sind den Prognosen nach im Kindergartenbereich ohne Warteliste.
Dennoch haben viele Eltern nach wie vor große Probleme im Bereich der Öffnungszeiten und der Zuverlässigkeit.
Zu 1.: Besonders der Frühdienst kann aus unserer Sicht schnell umgesetzt werden und eine deutliche Verbesserung für berufstätige Eltern ohne Gleitzeit / Homeoffice bringen.
Zu 2.: „Notfall-Springer“ kennen Kollegien, Tagesabläufe und Kinder in allen Einrichtungen und vermeiden kurzfristige Teilschließungen, von denen einige KiTas häufig betroffen sind.
Außerdem ermöglichen sie die zuverlässige Teilnahme des Kollegiums an Fortbildungen und eine bessere Urlaubsplanung außerhalb der Schließtage.
Zu 3.: Besonders im Krippen-Bereich gehen wir von einer künftig wachsenden Inanspruchnahme aus, da aufgrund der Wirtschaftslage beide Elternteile eher weniger Elternzeit in Anspruch nehmen können.
Medien
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]