12.10.21 –
Im Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss des Gemeinderats hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN heute beantragt, dass die Stadtverwaltung prüfen soll
Die Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit soll dem Lärmschutz dienen. Anwohner*innen der Straße klagen schon seit längerem über den Verkehrslärm. Dieser kann und soll durch eine Reduzierung der Geschwindigkeit reduziert werden.
Der 818er ist bekanntlich wie sein Vorgänger, der alte 38er, eine Katastrophe hinsichtlich der Pünktlichkeit. Er wird auf seiner gesamten Strecke immer wieder durch Staus usw. ausgebremst. In der Rohrer Straße zwischen Waldheim-Kreisverkehr und Wilhelmstraße ist das besonders oft der Fall, selbst außerhalb der Spitzenzeiten, weil er dort in Richtung S-Bahn Oberaichen durch den Gegenverkehr ausgebremst wird. Wegen der häufig dicht geparkten Fahrzeuge auf der Südseite der Straße kann der Bus nicht ausweichen. Dann nutzen Fahrer*innen von PKW (und schlimmer noch von SUV-Panzern) oft den nördlichen Gehweg zum Ausweichen, gerne auch ohne zu bremsen.
Im Ergebnis
Dem kann eine Ampelschaltung abhelfen, die für den Bus den Gegenverkehr für die zwei Minuten aufhält, die der Bus für die Strecke lt. Fahrplan braucht.
In der Rohrer Straße wurde in letzter Zeit viel neu gebaut, die Probleme betreffen also immer mehr Menschen. Zugleich stieg wahrscheinlich die Zahl der parkenden Autos.
Kategorie
Buslinien | Fußverkehr | Lärm | Musberg | Oberaichen | ÖPNV
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]