14.09.20 –
Wir aus dem Arbeitskreis Klimaschutz von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN LE möchten verschiedene Facetten des Klimaschutzes mittels einer Artikelreihe vorstellen. Dabei steht immer die Frage im Vordergrund: Was kann jede*r einzelne in LE aktiv und einfach für unser Klima tun?
Die Energiewende in Deutschland ist in vollem Gange. Der Anteil der erneuerbaren Energien steigt stetig. Derzeit wird fast die Hälfte des Stroms mittels erneuerbarer Energien hergestellt. Andererseits fällt damit, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, ein zunehmend großer Teil des Energiemixes in Deutschland aus. Als Gegenmaßnahme müssen zukünftig große Energiespeicher gebaut werden und der Strom über neu zu bauende Stromtrassen über weite Strecken umverteilt werden. Um eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien zu schaffen, ist es also noch immer ein weiter Weg.
Ein wichtiger Schlüssel zur Beschleunigung der Energiewende, den wir Bürgerinnen und Bürger von Leinfelden-Echterdingen selbst in der Hand haben, ist unser persönlicher Energieverbrauch: Sowohl bei der Stromerzeugung als auch beim Stromverbrauch hat jede*r von uns Einflussmöglichkeiten: Ein Blick auf die einschlägigen Vergleichsportale im Internet verrät: Oftmals gibt es für wenige Cent mehr oder sogar zum gleichen Preis die Möglichkeit beim Strom auf einen Tarif mit 100% Ökostrom zu wechseln. Auch beim Verbrauch lohnt sich ein prüfender Blick auf die letzte Stromrechnung: Ein Singlehaushalt sollte nicht über 1500 kWh Strom im Jahr verbrauchen, ein 4-Personenhaushalt nicht mehr als 4000 kWh. Die großen Stromfresser im Haushalt können mit Messgeräten für die Steckdose ermittelt werden. Bei Neuanschaffungen sollten Sie die Energieeffizienz immer im Blick behalten. Jedes bisschen Strom und Energie, das Sie zuhause sparen, spart weitere Energie, die für die Erzeugung, Verteilung und Speicherung benötigt wird.
Kategorie
Erneuerbare Energie | Klimaschutz
Öffentliche Sprechstunde im Café Kettinger, Hauptstraße 111, Echterdingen
für alle an grüner Politik in Stadt, Land, Bund und darüber hinaus Interessierten
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]