23.06.20 –
war wohl das am häufigsten zu lesende Wort der letzten Wochen im Vereinsteil des Amtsblattes. Keine Chorproben, keine Clubabende, Trainingsabende, Wanderungen und vieles mehr. Aber auch keine Vereins-, Stadt- und Straßenfeste, keine Sport-, Konzert- und Theaterveranstaltungen. Große, traditionsreiche, über LE hinaus bekannte und beliebte Veranstaltungen mussten abgesagt werden.Und noch niemand kann sagen, ab wann Großveranstaltungen rechtlich wieder möglich und epidemiologisch wieder verantwortbar sein werden.
eingeschränkt und unter Auflagen, mit Abstand halten und Masken, in kleinen Gruppen und im Freien. Mit Hygiene-Schutzkonzept können bereits viele Sportler wieder trainieren. Chorproben müssen aber immer noch ausfallen.
Vereine gestalten das gesellschaftliche Leben unserer Stadt. Im Mittelpunkt steht das Miteinander. Corona hat uns gezeigt wie viel uns allen fehlt, wenn dieses Miteinander nicht mehr möglich oder sehr eingeschränkt ist.
Für viele Vereine sind Feste und Veranstaltungen eine wichtige Einnahmequelle. Auch für abgesagte und verschobene Veranstaltungen entstehen mitunter Kosten. Die Fraktion der Grünen hat sich deshalb bereits von Anfang an dafür eingesetzt, Ehrenamtsstrukturen und soziale Netze im Blick zu haben und wo notwendig, auf kommunaler Ebene zu unterstützen. Das Land Baden-Württemberg hat inzwischen 40 Mill. € für den Kultur- und 50 Mill. € für den Sportbereich beschlossen. Es wird dennoch Vereine geben, die davon nicht oder nur eingeschränkt profitieren können. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung den Dialog mit den Vereinsringen aufgenommen. Es sollen Kriterien erarbeitet werden, damit Vereine und Initiativen, die durch die Coronakrise existenziell bedroht sind, finanzielle Nothilfen erhalten können. Denkbar wäre in Härtefällen z.B. die städtischen Kosten für Vereinsveranstaltungen im Falle einer Absage den Vereinen als Kompensation zukommen zu lassen. Die Verwaltung wurde vom letzten Verwaltungs- Kultur- und Sozialausschuss beauftragt, einen Kriterienkatalog zu erarbeiten. Jetzt wird es auf die Kriterien ankommen.
Vereinsarbeit lebt von ehrenamtlicher Arbeit. In den vergangenen Wochen war viel von systemrelevanten Tätigkeiten die Rede. Ohne die vielen Ehrenamtlichen wäre eine so lebendige Vereinskultur, wie wir sie in LE haben, nicht möglich. Danke dafür.
Kategorie
Corona/Covid-19 | Ehrenamt | gesellschaftlicher Zusammenhalt | Vereine
Öffentliche Sprechstunde im Café Kettinger, Hauptstraße 111, Echterdingen
für alle an grüner Politik in Stadt, Land, Bund und darüber hinaus Interessierten
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]