26.09.18 –
Auch Elektroautos lösen nicht unsere Verkehrsprobleme. Hier hilft nur, den öffentlichen Nahverkehr auszubauen und ein hochwertiges Radwegenetz zu schaffen. Dennoch ist angesichts von Feinstaub- und Schadstoffproblemen der Handlungsdruck enorm, vom Verbrennungsmotor wegzukommen. Derzeit scheint die Elektromobilität die gängigste Alternative zu sein. Die Behauptung, dass der Energieverbrauch für die Herstellung von E- Autos höher ist als der von herkömmlichen Verbrennern, berücksichtigt zwar die Herstellung der Akkus, aber nicht die Produktion von Diesel und Benzin. Kraftstoff entsteht nicht in den Behältern der Tankstellen, sondern wird energieaufwendig hergestellt. Batterieakkus werden aufbereitet und als Energiespeicher später weiter genutzt. Allein die Tatsache, dass ein E-Auto die ihm zugeführte Energie mehr als doppelt so gut nutzt wie ein Verbrenner, spricht für sich. Auch deshalb hat die Stadtverwaltung von Leinfelden-Echterdingen Elektroautos im Einsatz.
E-Autos werden in der Regel am Wohngebäude oder an der Arbeitsstelle geladen. Dennoch bedarf es auch öffentlich zugänglicher Ladesäulen für Durchreisende. Das hat die Stadt LE erkannt und plant drei öffentliche Ladesäulen. Noch gibt es hierfür keine bundeseinheitlichen Standards. Dennoch sollte die Lade- und Bezahlmöglichkeit unkompliziert sein. Ladesäulen, die mit dem Smartphone schnell und einfach zu finden sind und mit üblichen Zahlungsmitteln wie Kreditkarten abgerechnet werden können, werden von „Elektronauten“ gerne angenommen. Über die Preisgestaltung sollte geregelt sein, dass die Säulen, sobald aufgetankt ist, schnell wieder frei sind. Der Clou wäre, wenn man sie reservieren könnte. Darüberhinaus ist es sinnvoll, wenn der Ladestrom zu 100% aus erneuerbaren Energien besteht.
Einzelne Städte im Landkreis sind wie Leinfelden-Echterdingen dabei, die Elektromobilität zu fördern. Noch besser wäre es nach Ansicht der Grünen, wenn der Landkreis Esslingen gemeinsam mit seinen Kommunen ein Ladesäulenkonzept erarbeitete. Am besten abgestimmt auf die Ladeinfrastruktur unserer benachbarten Landeshauptstadt Stuttgart, sowohl bei der Gestaltung der Säulen als auch bei der Gestaltung der Tarife. Hier bleiben wir dran.
Kategorie
Landkreis Esslingen | ÖPNV | Verkehr
Öffentliche Sprechstunde im Café Kettinger, Hauptstraße 111, Echterdingen
für alle an grüner Politik in Stadt, Land, Bund und darüber hinaus Interessierten
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]