13.10.20 –
Nach einer längeren Pause gab es in dieser Woche einen Austausch zwischen Mitgliedern des Gemeinderates und dem StadtSeniorenRat. Seit 30 Jahren ist der StadtSeniorenRat ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um die Belange der älteren Generation in unserer Stadt geht. Unter dem Dach des StadtSeniorenRats sind viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagiert. Leider konnten in letzter Zeit Corona bedingt manche Angebote nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden.
Ein zentrales Thema beim gemeinsamen Austausch war das Thema Wohnen. Wie gelingt das Zusammenleben von Jung und Alt? Wie bekommen alle Menschen die Chance, mit hoher Lebensqualität und Teilhabe – auch bei Unterstützungs- und Pflegebedarf – in ihrem gewohnten Umfeld selbstbestimmt zu leben? Mit dem Projekt „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten“ wird genau diesen Fragen nachgegangen. In enger Zusammenarbeit mit dem StadtSeniorenRat wurde dieses Projekt in Leinfelden Mitte und Nord Ende letzten Jahres gestartet. Corona bedingt musste das weitere Vorgehen verschoben werden. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich ältere Menschen in ihrem Wohnumfeld sehr wohl fühlen, sich aber mehr nachbarschaftliches Miteinander wünschen. Daran soll nun weitergearbeitet werden. Ziel ist es, Menschen im Quartier zu finden, die bereit sind, sich in ihrem Stadtteil für ihre Belange selbst einzusetzen.
Beim gemeinsamen Austausch gab es zum Thema Wohnen für ältere Menschen viele Ideen, aber auch viele Fragen und Erfahrungen, z.B.:
Der Grünen-Fraktion ist es ein Anliegen, bei der Planung neuer Wohngebiete, alternative Wohnformen, barrierefreies Wohnen und nachbarschaftliche Begegnungsmöglichkeiten mitzudenken. Es gab aber auch Erfahrungen, dass die traditionelle schwäbische Seele nicht leicht dazu zu bewegen ist, neue Formen des Zusammenlebens einzugehen. Vielleicht müssen wir alle umdenken.
Kategorie
gesellschaftlicher Zusammenhalt | Senioren | StadtSeniorenRat | Wohnungsbau
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]