Menü
Listenplatz 1
61, Diplom-Geografin, Wahlkreismitarbeiterin für Winfried Kretschmann MdL, Stetten
Dass die Stadtbahn wieder nach Echterdingen fährt, das will ich erreichen. Dass auch Leinfelden-Echterdingen wieder in den sozialen Mietwohnungsbau einsteigt, dafür haben wir die Grundsteine gelegt. Am besten finde ich, wenn alle EinwohnerInnen Nachbarschaft leben und sich für ihr direktes Umfeld verantwortlich fühlen.
Listenplatz 2
57, Diplom-Betriebswirt, verheiratet, eine Tochter, L-Unteraichen
Im Gemeinderat seit 1999
Für mich spielen die Stadtwerke eine sehr wichtige Rolle im Klimaschutz. Durch dezentrale Energieversorgung in kleinen Quartiereineinheiten wird ein erheblicher Anteil zum Klimaschutz beigetragen. Daher liegt mein Schwerpunkt bei den Stadtwerken, damit sie als attraktiver Vollversorger und für neutrale Energieberatung für die Bürger zur Verfügung stehen.
Listenplatz 3
61, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Stetten, Kreisrätin
Durch meine langjährige Tätigkeit als Vorstand der Jugendfarm und des Stadtjugendrings liegen mir die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt besonders am Herzen. Wir brauchen eine gute, flexible Kinderbetreuung, aber auch gute außerschulische Angebote und Unterstützung von Familien.
Bezahlbarer Wohnraum und ein gutes Mobilitätskonzept, das alle Verkehrsteilnehmer einschließt sind für unsere Stadt im Ballungsraum dringend erforderlich. Dazu gehören der Ausbau von Radwegen und ein attraktiver Nahverkehr, nicht nur nach Stuttgart, sondern quer über die Filder.
Listenplatz 4
34, Pädagogische Fachkraft, Echterdingen
Ich möchte weiterhin die (Schul-)Kinderbetreuung verbessern. Erweiterungen müssen jetzt geplant werden. Um Geld für Großprojekte (Hallenbad, U5) ausgeben zu können, benötigen wir moderne Verwaltungsräume und mehr Personal. Neuer Wohnraum muss schnell geschaffen werden, um die Waage Arbeitsplätze – Wohnraum ins Gleichgewicht zu bringen.
Listenplatz 5
51, Sängerin und Chorleiterin, Leinfelden
Meine Ziele:
In einer Zeit, in der saubere, frische Luft ein wertvolles Gut wird, müssen wir dies für LE erhalten. Neue Straßen führen mehr Verkehr durch unsere Stadt. Durch beidseitige Bebauung der Straßen versiegeln wir wertvollen Boden. Lebensqualität bedeutet für mich auch Erholung vor der Haustüre finden auf Wiesen und Wegen. Bebauung sollte es nur noch maßvoll für bezahlbaren Wohnungsbau geben. Nachverdichtung und kleinere Randflächen bebauen - von einer städtischen Wohnbaugesellschaft - wäre mein Wunsch. Zu neuen Gewerbegebieten mit neuem Pendler-Verkehr und weiterem Wohnbedarf sage ich nein! Ich bin in der 3. Generation in Leinfelden ansässig und möchte meiner Tochter eine lebenswerte, sichere Stadt hinterlassen, in der man ein gutes Leben hat.
Ich selbst engagiere mich gerne, wenn ich merke, dass ich etwas bewegen kann. So bin ich Gründungsmitglied bei Inter-Educare e.V., Mitglied bei Greenpeace und seit fast 4 Jahren im Vorstand des Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mitglied im Waldkindergarten, kaufe/koche bio und bin gerne mit dem Fahrrad in LE unterwegs.
Listenplatz 6
52, Informatiker, 2 Kinder. In Echterdingen zur Schule gegangen und auch die letzten 20 Jahre wohnhaft.
Wichtigstes Ziel für mich ist das Voranbringen der Energiewende und die Verbreitung von nachhaltigen Technologien um den Klimawandel einzudämmen. Dabei steht das konkrete Handeln im persönlichen Bereich und in der Gemeinde im Vordergrund
Listenplatz 7
26, IT Product Owner, Echterdingen
Mein wichtigstes Anliegen ist die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum für Familien und Studierende. Auch Ausbau und Qualitätsverbesserungen des ÖPNV sowie mehr beleuchtete Radwege sind mir wichtig. Zudem setze ich mich für den Ausbau von Sharing-Konzepten ein - im Mobilitätssektor, aber auch darüber hinaus.
Listenplatz 8
67, Buchhändler i.R., verheiratet, 2 erwachsene Söhne, Musberg
Reingeschmeckt und seit 24 Jahren in Musberg zu Hause engagiere ich mich gern für unsere Stadt, ihre Umwelt und ihre Kultur. Dabei ist mir unsere offene Gesellschaft besonders wichtig, in der nicht zählt, woher jemand kommt, sondern wo sie oder er hin will.
Listenplatz 9
56, Diplom-Sozialpädagogin, Spieleautorin und Systemische Coachin, Echterdingen
Vorstandsmitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leinfelden-Echterdingen
Unsere Stadt soll unter allen ökologischen Aspekten lebenswert, innovativ und zukunftsfähig sein. Eine durchdachte, umweltverträgliche Mobilität und Infrastruktur, aber auch kulturelles und soziales Engagement, gehören für eine positive Weiterentwicklung von Leinfelden-Echterdingen unbedingt dazu.
Listenplatz 10
49, Realschullehrer, verheiratet, 3 Kinder, Leinfelden
Hobbys: Trainer beim ATK-SV, Lesen und Radfahren.
Wir haben die Erde nur von der nächsten Generation geliehen. Wir bedrohen die Welt unserer Kinder mit Plastikmüll, Ressourcenverschwendung und Klimawandel. Ich möchte mich für eine nachhaltige Stadtentwicklung einsetzen, die an die nächste Generation denkt.
Listenplatz 11
53, Hauswirtschaftsmitarbeiterin, 3 Kinder, Echterdingen
Ich möchte, dass unsere neuen MitbürgerInnen, die vor Krieg und Elend geflüchtet sind, bei uns Fuß fassen, eine Ausbildung machen und hier arbeiten können. Ich möchte, dass alle Kinder die Chance bekommen, einen guten Abschuss zu machen. Alte Menschen sollen gut versorgt in ihrer Wohnung bleiben können.
Listenplatz 12
29, Studienreferendar, Echterdingen
„Deutschland ist Einwanderungsland“.
Unsere Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Während einige diese Veränderung begrüßen, kritisieren andere diese Entwicklung. Wiederum gibt es Menschen, die sich Sorgen machen. Die Lösung ist der interkulturelle Austausch, der mir am Herzen liegt. In diesem Bereich konnte ich mich bereits auf verschiedenen Plattformen einbringen und möchte ihn in unserer Stadt weiter fördern.
Listenplatz 13
58, Diplom-Volkswirtin, Selbständig, Stetten
Eine Stadt wie LE braucht bezahlbaren Wohnraum, vor allem für Familien. Und nicht nur zum Kauf sondern auch zur Miete.
Das hat den Effekt, dass weniger Arbeitnehmer einpendeln müssen und damit auch der Verkehr in LE entlastet wird. Hier muss entschieden werden wo was gebaut werden soll und wie landwirtschaftliche Flächen erhalten bleiben.
Ebenso stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoller ist eine S-Bahn entlang der B27 nach Reutlingen und Tübingen zu führen. Das entlastet die Umwelt und den Verkehr.
Eine Stadtbuslinie, die für die Bürger von LE kostenfrei oder mit einem Jahresabonnement zu einem erschwinglichen Preis fährt, könnte den Verkehr in den Straßen von LE auch sichtbar entlasten.
Damit LE lebenswert bleibt.
Listenplatz 14
39, Dr. rer.nat., Physiker, Quality Manager; verheiratet, 1 Kind, Stetten
Stellv. Vorsitzender NABU LE
Dafür setze ich mich ein:
Listenplatz 15
43, Dr. sc.agr., wissenschaftliche Mitarbeiterin, verheiratet, 2 Kinder, Leinfelden
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf Natur und Landwirtschaft, aber auch auf uns als Gesellschaft und Gemeinde. Hier können wir als Gemeinde etwas tun. Etwa mit einem besseren Verkehrskonzept, das z.B. auch ausgebaute und beleuchtete Radwege zwischen den Ortsteilen und in Richtung Stuttgart einschließt.
Listenplatz 16
59, Dr.phil., Geschäftsinhaber, 1 Kind, Echterdingen
Als gebürtiger Echterdinger möchte ich die Themen Umwelt und Mittelstand im Gemeinderat vertreten. Die Umwelt braucht unseren Schutz. Die Bürger*innen brauchen aber auch das gute Leben in LE. Das bedeutet Wohnungen, lebenswerte Quartiere und eine gute Sozial- und Infrastruktur. Mein Ziel: ein Grünes StädtLE.
Listenplatz 17
56, Lebensmitteltechnologin, Filialleitung pme Familienservice Stuttgart, Leinfelden
Als Koordinatorin des Warentauschtags setze ich mich für Müllvermeidung und unser soziales Miteinander ein. Wichtig ist mir gute (Sprach-)Förderung für jedes Kind von Anfang an. Ich wünsche mir die Förderung von bezahlbarem, generationenübergreifendem Wohnen.
Listenplatz 18
61, Diplom-Kaufmann, verheiratet, drei erwachsene Kinder, selbständig als kaufm. Berater sozialer Einrichtungen, wohne seit über 20 Jahren in Echterdingen.
Mitglied im Theaterhaus e.V., TVE und im Schwäbischen Albverein OV Echterdingen, Förderer von Greenpeace e.V. nebenberuflich als Chorleiter tätig.
Kommunalpolitische Ziele:
Vorrang für Fahrrad und Fußgänger
weniger Schwerlastverkehr in LE
Erweiterung von Freizeitangeboten für Jugendliche
bessere städtebauliche Entwicklung, insbesondere
Listenplatz 19
56, Erzieherin, Spielpädagogin und Schwimmtrainerin, Stetten
Mit Sorge beobachte ich, wie unsere Stadt durch zu schnelles Wachstum ihren Charakter verliert. Müll überall in der Natur, zugeparkte Fuß- und Radwege und ein Krautfest, auf dem es kein Kraut zu kaufen gibt. Das kann nicht unsere Zukunft sein! Wir müssen unsere Heimat schützen. Aktives Tun statt Lippenbekenntnissen ist meine Devise. Als Alltagsradlerin, Vegetarierin und ehrenamtlich Engagierte versuche ich, meinen Beitrag zu leisten.
Listenplatz 20
58, Selbständig, Leinfelden
Meine Themen:
Bildungsangebot in der Stadt, Schulentwicklung
Regionale Produkte auf den Tisch bringen
Entwicklung der Verkehrswege in der Stadt.
Listenplatz 21
55, Krankenschwester, Echterdingen Verheiratet, 2 Kinder, Echterdingen
Mitglied der Kantorei Echterdingen.
Kinder, Jugendliche und alte Menschen brauchen unsere besondere Unterstützung. Deshalb halte ich kostenfreie Kitas, Generationenübergreifende Treffpunkte und bezahlbaren Wohnraum in der Stadt für wichtig.
Listenplatz 22
60, Diplom-Informatiker, Stetten
Mitglied bei Eurosolar, Greenpeace, VCD, Unternehmer gegen S21,
Ziele: Energiewende, CO2-Reduktion auch im Verkehr (ÖPNV, Radwege), gesunde Lebensmittel (regional produziert), bezahlbarer Wohnraum (städtische Wohnungsbaugesellschaft), Kulturförderung in der Breite, ein friedliches Zusammenleben in einer offenen Gesellschaft.
Listenplatz 23
43, Dr. rer.nat, Waldorflehrerin für Biologie und Chemie, Verheiratet, 2 Kinder
Warum engagiere ich mich für den Gemeinderat:
An Echterdingen schätzen wir, dass wir alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen können. Mit 2 kleineren Kindern ist das allerdings oft ein Abenteuer: kaum Fahrradwege, viel Verkehr, zugeparkte Fußwege, Autofahrer, die viel zu schnell fahren. Ein besseres Verkehrskonzept für Leinfelden-Echterdingen ist mir wichtig, damit alle sicher ankommen.
Listenplatz 24
56, Projekt- und Programm-Manager, verheiratet, L-Oberaichen
Ich bin schon seit meiner Kindheit sozial und politisch engagiert. Nachdem ich nun einige Jahre in LE wohne, möchte ich mich auch hier einbringen. Für unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder hat die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die besten Konzepte. Aus diesen Grund arbeite ich bei den Grünen mit und kandidiere auf der Liste.
Listenplatz 25
51, Physiotherapeutin, verheiratet, 3 Kinder; VHS Übungsleiterin, Kochmutter, Förderin von BUND und Greenpeace
Welche Heimat hinterlassen wir unseren Kindern?
Finden wir im konstruktiven Dialog in Sachen Verkehr, Wohnraum, Flächenverbrauch, Ortsbild u.v.m. die besten Lösungen für ein L-E, in dem wir alle gerne leben!
Listenplatz 26
67, Dr. phil., Diplom-Geograf i.R., Echterdingen
Mitglied LE-Solar.
Wichtig sind die weitere Umsetzung der Energiewende sowie die Stärkung regenerativer Energien. Sowohl bei der Strom- als auch bei der Wärmeerzeugung bieten sich zahlreiche Ansatzmöglichkeiten. Auch bei Neubauvorhaben und Sanierungen müssen die Energiesparpotenziale ausgeschöpft werden. Eine konsequente Förderung des Radverkehrs in LE trägt zur Energieeinsparung und Verkehrsberuhigung bei.
Telefonsprechstunde mit Matthias Gastel MdB. Terminvereinbarung per E-Mail an matthias.gastel.ma08(at)bundestag.de oder telefonisch unter 0711/997 261 40
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.