BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Leinfelden-Echterdingen

wir sind auf einem guten Weg

Unterbringung von Geflüchteten

13.02.2024 – von Edel Reichle-Kanthak

Kaum ein Thema ist in der Politik so emotional besetzt wie dieses. Verständlich, dass Anwohner*innen von geplanten Unterkünften auch in unserer Stadt Bedenken und Sorgen äußerten.

Die konstruktive Zusammenarbeit im Bürgerausschuss zur Unterbringung von Geflüchteten zeigt, wie wichtig die Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern ist. Wir sind überzeugt, dass wir auf diesem Weg zu guten Lösungen kommen werden. Die Treffen des Bürgerausschusses sind gekennzeichnet durch sachliche Diskussionen und Anregungen. Dafür möchten wir uns ausdrücklich bei allen Beteiligten bedanken.

Unserer Fraktion ist es nach wie vor wichtig, die Unterbringung von Geflüchteten möglichst gerecht auf alle Stadtteile zu verteilen. Wir brauchen dafür langfristigere Konzepte - Nachnutzungsfähigkeit statt permanenter kurzfristiger Containerstandorten. Bei der Planung von Neubaugebieten müssen entsprechende Unterbringungsmöglichkeiten mitbedacht werden. Vor allem Leerstände in Gewerbe- und Bürogebäuden müssen eingehender untersucht und einbezogen werden. Die beteiligten Bürger und Bürgerinnen haben beim ersten Treffen viele Vorschläge gesammelt, so dass eine erste Bewertung der Verwaltung bereits beim zweiten Treffen des Bürgerausschusses vorlag. Jetzt müssen die Kriterien möglicher Standorte noch priorisiert und festgelegt werden. Es geht um Kriterien wie Flächenversiegelung, Lärm und Klimaschutz – aber auch um soziale  Aspekte, die Integration fördern.

Miteinander Vielfalt leben

Seit Oktober 2021 gibt es beim Amt für soziale Dienste die Abteilung Integration. Der Integrationsplan „Miteinander.Vielfalt.Leben“ wurde 2022 zusammen mit verschiedenen Institutionen und Bürger / innen unserer Stadt entwickelt. Erste Erfolge des Integrationsplan wurden in der letzten Sitzung des Sozialausschusses von Carola Henck vom Amt für soziale Dienste – Abteilung Integration vorgestellt. Von den beschlossenen Projektideen und Maßnahmen wurden bereits über die Hälfte umgesetzt. Dazu gehören z.B. Projekte wie „LE mietet“, Elternlotsen, Sprachförderung, Integration durch Arbeit. Geplant ist auch eine Internationale Woche gegen Rassismus. Angesichts der rechtsnationalen Strömungen in unserer Gesellschaft ist dieses Thema besonders notwendig.

Integration kann nur durch gemeinsame Anstrengung gelingen. Sie ist für uns alle eine Herausforderung. Ohne das Engagement vieler, wäre die Integrationsarbeit nicht zu leisten. Unser Dank gilt besonders all denen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Kategorie

gesellschaftlicher Zusammenhalt | Integration

Nach oben

Termine

Sharepic zum Sommerfest mit Clara Schweizer und Cem Özdemir

Grünes Sommerfest

mit Cem Özdemir und Clara Schweizer

Mehr

LE Grüne auf Instagram

Termine

Sharepic zum Sommerfest mit Clara Schweizer und Cem Özdemir

Grünes Sommerfest

mit Cem Özdemir und Clara Schweizer

Mehr

LE Grüne auf Instagram

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]