BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Leinfelden-Echterdingen

Unterführung Stuttgarter Straße Leinfelden

Offen lassen oder zuschütten?

29.01.2024 – von Ingrid Grischtschenko

Der Neubau des Gartenhallenbades Leinfelden bringt einige Veränderungen in der Umgebung mit sich. Der Stadtgarten wird neugestaltet werden, die Bushaltestelle vor dem Bad wird verlegt werden, der Parkplatz wird näher zur Ludwig-Uhland-Schule gerückt werden. Doch was passiert auf der anderen Straßenseite, am Brunnen vor der Realschule und wie kommt man da rüber?

Grüne in Leinfelden-Echterdingen - ohne Anhörung der Schulen geht das nicht

Im Technischen Ausschuss letzte Woche forderten die Grünen LE die Stadtverwaltung auf, vor einer endgültigen Entscheidung über die Unterführung die Schüler- und Elternschaft zu informieren, um so den Schulleitungen und allen die Möglichkeit zu geben, sich an der Schulwegeplanung zu beteiligen. Eine der beiden oberirdischen Querungsmöglichkeiten ist heute mit Ampeln ausgestattet, das wird auch so bleiben, daneben fristet die Unterführung aber ein unbeachtetes Dasein.

Verfüllung 75 000 Euro, Sanierung das Doppelte

Vor allem die Schülerinnen der Grundschule könnten die Nutzer der Unterführung sein, da sie zum Sportunterricht über die Straße müssen, nämlich zur Sporthalle der Realschule. Auf der anderen Seite der Unterführung wird es den Zugang zum Garten nicht mehr geben, da das Niveau des Stadtparks an dieser Stelle angehoben und ausgeglichen wird.

Straße durch den Schulcampus neu denken

Die Stuttgarter Straße war lange eine vielbefahrene Landesstraße und nahm den Autoverkehr von und nach Stuttgart auf – die klassische Nord-Süd-Straße, die bei Roto Frank über die Autobahn führte und in die Nord-Süd-Straße auf Stuttgarter Seite mündete. Heute ist sie mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 30km/h und mit zwei Kreisverkehren an den Kreuzungen mit der Rohrer Straße und mit der Musberger Straße versehen. Im Grunde führt sie mitten durch einen Schulcampus.

Platz für alle und Grünverbindung bis zum Weilerwald

Auf der Westseite die Immanuel-Kant-Realschule und das gleichnamige Gymnasium, auf der Ostseite ein neues Gartenhallenbad, die Ludwig-Uhland-Schule, die Filderhalle und der Stadtgarten. Was wäre, wenn wir die Straße neu denken würden? Was wäre, wenn wir eine Grünverbindung herstellten zwischen dem Stadtgarten und dem Weilerwald? Shared Space – Platz und Raum für alle und das Auto unter anderen Verkehrsteilnehmerinnen gleichberechtigt, aber nicht mehr das Hauptvehikel. Zukunftsmusik? Ja, aber sie spielt schon und dann könnte man auch nach Rücksprache mit den Schulen die Unterführung schließen und verfüllen.

Kategorie

Fußverkehr | Hallenbad | Leinfelden | Schulen | Verkehr

Nach oben

Termine

Sharepic zum Sommerfest mit Clara Schweizer und Cem Özdemir

Grünes Sommerfest

mit Cem Özdemir und Clara Schweizer

Mehr

LE Grüne auf Instagram

Termine

Sharepic zum Sommerfest mit Clara Schweizer und Cem Özdemir

Grünes Sommerfest

mit Cem Özdemir und Clara Schweizer

Mehr

LE Grüne auf Instagram

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]