BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Leinfelden-Echterdingen

Noch keine Selbstverständlichkeit in Leinfelden-Echterdingen

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

01.10.2023 – von David Armbruster

Wir Grüne erwarten, dass Barrierefreiheit zur Selbstverständlichkeit in Leinfelden-Echterdingen wird. Dafür bedarf es nicht immer eine große und aufwändige Maßnahme. Es ist sehr wohl möglich, mit „kleinen Lösungen“ viel zu erreichen. Dies zeigte die kurze Diskussion zum Stadtmuseum in der Sitzung des Gemeinderates letzte Woche. Jahrelang ist bereits die Rede von einer aufwändigen Sanierung, die einen sehr teuren Fahrstuhl „von außen angeklebt“ ans historische Gebäude mit sich brächte. Wir bekräftigten daher den jüngsten Vorschlag, einen Treppenlift in den Bestand zu integrieren. Gemeinsam mit dem Förderverein Stadtmuseum LE möchte die Verwaltung eine schnelle Lösung realisieren.

Barrierefreiheit geht uns alle an…

Gebäude, Wege und Plätze müssen so gestaltet werden, dass sie für alle Menschen ohne Barrieren und ohne fremde Hilfe zugänglich sind. Neben Lösungen für ältere oder in der Mobilität eingeschränkte Menschen ist es genauso wichtig, besonders Kindern und Familien ein lebenswertes Umfeld zu bieten. Beides lässt sich vereinen, wenn im öffentlichen Raum Barrieren abgebaut werden und freie Zugangsmöglichkeiten entstehen.

… und alle profitieren

Auch Personen, die nur zeitweise in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, profitieren unmittelbar von Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit. Dazu gehören Schwangere, Eltern mit Kindern, Kranke oder Reisende mit Gepäck.

Die Mobilitätswende erfordert ebenfalls Barrierefreiheit

Nur wer sich auf den Wegen wohl und sicher fühlt, geht gern zu Fuß und lässt damit das Auto auch mal mit gutem Gefühl stehen. Haben die Menschen berechtigterweise Angst, dass es auf Gehwegen zu Konflikten mit Autos, Mülltonnen oder Stolperfallen kommt, bleiben sie dem Auto treu. Die meisten Kinder fahren gerne Fahrrad und benennen es als ihr liebstes Fortbewegungsmittel. Jüngere Kinder aber dürfen nicht auf der Straße fahren und auf den meisten Gehwegen ist zu wenig Platz. So ist in Leinfelden-Echterdingen für viele Familien das Radeln mit Kindern zu gefährlich. Kein Wunder, dass es mehr Elterntaxis denn je gibt.

Barrierefrei durch Digitalisierung im ÖPNV

Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass jede Bushaltestelle unserer Stadt mit einer Fahrplananzeige in Echtzeit (DFI „Dynamische Fahrgast Information“) ausgestattet wird. Eine DFI dient der sofortigen Orientierung auch ohne Fahrplankenntnis und hilft Menschen mit Sehschwäche durch akustische Durchsagen. Unser „digitaler“ On-Demand-Verkehr, der VVS-Ryder, wird online per App bestellt und soll, wenn das Angebot endlich ausgeweitet wird, auch gut die Stadtteile Musberg und Stetten erreichen. Für viele Menschen wäre die Weidacher Steige dann endlich keine Barriere mehr.

Kategorie

ÖPNV | Verkehr

Nach oben

Termine

Sharepic zum Sommerfest mit Clara Schweizer und Cem Özdemir

Grünes Sommerfest

mit Cem Özdemir und Clara Schweizer

Mehr

LE Grüne auf Instagram

Termine

Sharepic zum Sommerfest mit Clara Schweizer und Cem Özdemir

Grünes Sommerfest

mit Cem Özdemir und Clara Schweizer

Mehr

LE Grüne auf Instagram

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]