zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

Startseite

02.06.2022

Von: David Armbruster

Mountainbike-Trails. Im Schonwald?

Kaum eine Fahrrad-Variante erfreut sich so großer Beliebtheit wie das Mountainbike. Von den ersten Gelände-Bikes der frühen 1970er hat sich das Mountainbike zu einem echten Hightech-Allrounder entwickelt. Der damit verbundene Sport wird auf allen erdenklichen Kanälen massiv beworben. Auf ISPO.com beispielsweise wie folgt: 
„Ab ins Grüne! Stundenlange Radtouren auf Asphaltpisten – da kommt schnell Langeweile auf. Spannender und vor allem abwechslungsreicher ist es, sich mit dem Mountainbike in unerschlossenes Gelände zu wagen. Ob Gebirge, Wald oder Wüste, abseits der befestigten Wege kann das Mountainbike so richtig zeigen, was es drauf hat. Statt monotonem Dauer-Radeln geht es hier entlang enger Kurven und steiler Abfahrten über Stock und Stein. Neben jeder Menge Spaß und Action gelangst du so auch an Orte in der Natur, die du sonst vielleicht niemals zu Gesicht bekommst.“

Die Folge: Illegale Trails sprießen im Wald

Groß und Klein fahren über Stock und Stein mit Motor oder Bein. Allein, organisiert in Gruppen, mit Schanzenbauwerken durch schützenswerte Artenvielfalt überall in unseren Wäldern. Dank digitaler Technik wird der neue Trail direkt mit Interessierten geteilt. Die Verwaltung hat den Gemeinderat im vergangenen Jahr umfassend über die Konflikte in diesem Zusammenhang informiert. Daraus entstand das Fazit, ein attraktives Mountainbike-Angebot für eine breite Zielgruppe mit klaren Spielregeln im Sinne des Natur- und Artenschutzes zu schaffen. Da sich die Funktionen und Anforderungen überlagern, muss versucht werden, die vielen Beteiligten Interessensgruppen zum Konsens zu bringen. 

Legale Trails schaffen, um illegale zu verhindern

Wir Grünen tun uns schwer, Fahrräder gezielt durchs Unterholz rasen zu lassen. Schließlich ist es wichtiger denn je, unsere Wälder zu schützen. Wenn es aber die Chance gibt, illegale Trails zu verhindern, indem legale Möglichkeiten an für alle Nutzer*innen des Waldes geeigneter Stelle geschaffen werden, dürfen wir diese jedoch nicht ungenutzt lassen. Dem Streckenbau wurde im TA letzten Dienstag noch nicht zugestimmt. Es geht zunächst in die weiteren, komplizierten Planungen.

Kategorien:Naturschutz Sport
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen