zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • Grüne Fraktion in der Region Stuttgart
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Aussteller und Partner
    • PROGRAMM Klimaschutztag 2021
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

Startseite

25.05.2021

Von: Uwe Janssen

Achtsam durch den Alltag ...

… heißt die Kampagne der Stadt Leinfelden-Echterdingen für ein besseres Miteinander. Damit soll mit Humor und freundlich darauf aufmerksam gemacht werden,  dass wir im Alltag mehr gegenseitige Rücksichtnahme brauchen. Neben den schon angekündigten Themen wie 1,5 Meter Abstand von Autos zu Radfahrenden beim Überholen, das Einsammeln und Mitnehmen von Hundekot und Müll sollte dazu auch das Freihalten der Fußwege gehören. Zu oft erleben zu-Fuß-Gehende es, dass der Gehweg, der in LE meistens eh schon schmal ist, auch noch zum Parken benutzt wird. Oft genug bleibt dann nicht genug Platz für Menschen mit Kinderwagen, Einkaufswagen oder ähnlichem Gepäck. Wenn der Fußweg dann auch noch Schulweg ist, wie in der Fontanestraße in Musberg (siehe Foto)

ist es nicht nur lästig, sondern gefährlich. Die Bequemlichkeit für die einen, mit dem Auto bis direkt vor die Haustür zu fahren, wird zur Gefahr für andere. Autos, die verbotswidrig ganz oder "halbachsig" auf Gehwegen geparkt sind, sehen wir übrigens nicht nur in Musberg, sondern an vielen Stellen in unserer Stadt.

Kategorien:Fußverkehr Parken
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen