Ausgewählte Kategorie: Wärmeplanung
Die großen Wohneinheiten in unserer Stadt haben alle ein Problem. Wie sollen diese Häuser künftig…
1. Digitalisierung - die Hardware reicht nicht Das IKG nimmt das Fach Informatik zusätzlich ins…
Gerettet durch Klausurtagungen und Sitzungen, wird am bisherigen Standort in Leinfelden bis Anfang…
Die Kommunale Wärmeplanung ist für Kommunen der zentrale strategische Prozess, um…
Mittlerweile ist die Problematik der Energiewende in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Bis…
Die Stadt jammert und die Leute jammern, dass ständig neue Belastungen auf sie zukämen. Dabei sind…
In der letzten Sitzung des Stadtwerkeausschusses behandelten 2 Tagesordnungspunkte sogenannte…
Dass eine Heizzentrale mitten im Wohngebiet ohne Belästigung funktionieren kann, zeigt uns die…
Unsere Verwaltungsspitze macht sich Gedanken und Sorgen, ob die Energiewende und das Klimaziel…
In manchen privaten und öffentlichen Gebäuden wird jetzt im Winter mit Öl geheizt und das Wasser…
Klimafreundliche Energiegewinnung ist neben dem Glasfasernetz der neue Standortfaktor – auch für…
Im Jahr 2023 muss LE einen kommunalen Wärmeplan aufstellen. In diesem muss aufgezeigt werden, wie…
für alle an grüner Politik in Stadt, Land, Bund und darüber hinaus Interessierten
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]