zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Klimaschutztag 2021
    • Aussteller und Partner
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Presse
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

11.01.2021

Präsentation der Kampagne zur Landtagswahl 2021

22.07.2020

Von: Edel Reichle-Kanthak

Besuch auf dem Michaelshof in Echterdingen

Der Michaelshof (Foto: U.Janssen)

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Echterdingen Filder
14.07.2020

Von: Martin Klein

Doch kein IC durch LE?

Der Vorstoß aus dem Bundesverkehrsministerium zur Trassenführung durch LE hört sich aus der Sicht der Stadt Leinfelden-Echterdingen erfreulich an. Die S-Bahn bliebe auf ihren Gleisen, die teuren, unschönen Lärmschutzwände müssten nicht quer durch die...

Mehr»

Kategorien:Stuttgart 21 Filder S-Bahn Flughafen
22.04.2020

Von: Ingrid Grischtschenko

Freie Mitte Leinfelden-Echterdingen

Zwischen Leinfelden und Echterdingen liegt eine regionale Grünzäsur. Der Regionalplan legt seine schützende Hand über dieses Landschaftsband vom Schönbuch bis zur Autobahn. Grünzäsuren sind die kleinen Schwestern der Grünzüge, die den Freiraum zwischen den Siedlungen definieren und für Landwirtschaft und Erholung freihalten. Der freie Raum hat mehrere Funktionen und ist kein Überbleibsel, das zum Verbrauchen auffordert.

Mehr»

Kategorien:Filder Stadtplanung Freie Mitte (Neue Mitte) Landwirtschaft Wohnungsbau Verkehr Naturschutz

www.leinfelden-echterdingen.sitzung-online.de/wicket/resource/org.apache.wicket.Application/pdf:anl34558!5

Landwirtschaft auf den Fildern
03.05.2019

Von: Uwe Janssen

Das gemeinsame Maß für die Filder finden

Die Position der GRÜNEN – unser Maß für die Filder

Die GRÜNEN-Ortsverbände von den Fildern, aus den Stuttgarter Filder-Bezirken und den Filder-Kommunen im Kreis Esslingen haben gemeinsame Positionen zur Filderstudie herausgebracht:

⇒ Die Grünen auf den Fildern wollen sich der Entwicklung stellen und klare Leitplanken für Wohnen, Gewerbe und Freiflächen errichten.

⇒ Wir wollen den Ausverkauf der Filder verhindern. Es müssen alte Probleme gelöst werden und nicht neue geschaffen.

⇒ Wir wollen über Gemeindegrenzen zusammenarbeiten, denn die letztendlichen Entscheidungen werden in der Teilfortschreibung des Regionalplans und in den einzelnen Rathäusern fallen.

⇒ Der Flughafen hat luft- und landseitig seine höchstmögliche Ausbaustufe erreicht.

⇒ Mit dem bestehenden Straßennetz ist auszukommen. Die Verkehrsgunst ist nur dann positiv, wenn die Verkehre fließen, die Umstiege auf Busse und Bahnen gelingen, die S-Bahn wieder pünktlicher wird und das bestehende Straßennetz so entlastet wird, dass nicht alles im Stau versinkt. Die Schienenverbindungen auf den Fildern und hinaus in die Region müssen weitergedacht und weiterentwickelt werden.

⇒ Die bestehende Landwirtschaft muss eine Zukunft haben, die landwirtschaftlichen Flächen müssen erhalten werden. Hohe Bodengüte muss ein Ausschlusskriterium für Bebauung sein. Ein neues Bodenschutzgesetz muss so wirkungsvoll sein wie das Waldgesetz. 

⇒ Die Lebensqualität auf den Fildern darf nicht schlechter werden und die Identität muss erhalten bleiben. Naherholung auf den Fildern muss möglich bleiben - nicht nur Fernerholung via Flughafen.

Mehr»

Kategorien:Filder Naturschutz Landwirtschaft Wohnungsbau Wirtschaft Verkehr ÖPNV
190416_Filderstudienflyer-web_breit.pdf761 K
190416_Filderstudienflyer-web_smartphone.pdf492 K