zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Klimaschutztag 2021
    • Aussteller und Partner
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Presse
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

11.01.2021

Präsentation der Kampagne zur Landtagswahl 2021

20.10.2019

Von: Ingrid Grischtschenko

Anspruch auf einen Parkplatz?

Ob Privathaus, Gasthaus, Praxis oder Nagelstudio, Flughafen, Messe oder Filderhalle: je nach NutzerInnen müssen Parkplätze gebaut, instand gehalten und bewirtschaftet werden. Und: Jeder Quadratmeter kostet, in der Tiefgarage mehr als am Straßenrand.

Mehr»

Kategorien:Parken Wohnungsbau Kinderbetreuung
24.09.2019

Von: Uwe Janssen

Mehr Platz für Menschen, weniger für ihre Autos

Der zweite Teil des Fußverkehrs-Checks in Echterdingen zeigte wie der erste, dass auch in Leinfelden-Echterdingen den Autos und denen, die sie fahren und abstellen wollen, viel mehr Platz gewährt wird als denen, die sich zu Fuß fortbewegen. Daraus fo...

Mehr»

Kategorien:Fußverkehr Parken Verkehr Klimaschutz
21.06.2019

Von: Uwe Janssen

Islam-Zentrum, Protestantismus-Zentrum, Judentum-Zentrum?

Im Zusammenhang mit dem Bau der Moschee in Oberaichen wird jetzt wieder versucht, übelste Stimmung zu machen. Beteiligt sind Identitäre mit anonymen Flugblättern, „liberal-säkulare“ und die AfD. Da werden Bilder von Parallelgesellschaften an die Wand gemalt, und es wird Angst vor dem „Anderen“, dem Islam geschürt.

Mehr»

Kategorien:gesellschaftlicher Zusammenhalt Filder Moschee
17.06.2019

Von: Uwe Janssen

Die Filder und die Natur erhalten - und die Menschen unterbringen

Im Amtsblatt vom 14.6.2019 warfen die Freien Wähler uns GRÜNEN vor, dem Handlungsprogramm Wohnen der Stadt zugestimmt zu haben. Sie gehen dabei davon aus, dass die Entwicklung der Stadt immer mehr vom gleichen bedeuten würde. Aber Stadtentwicklung kann nicht mehr im alten Stil des 20. Jahrhunderts erfolgen. Das ist nicht was wir wollen.

Mehr»

Kategorien:Wohnungsbau sozialer Wohnungsbau Naturschutz Bebauungspläne Gemeinderat
21.05.2019

Winfried Kretschmann war in der Filderhalle

Nach seiner flammenden Rede für die Europäische Union war noch Zeit für ein Foto mit den anwesenden Kandidat*innen der GRÜNEN für den Gemeinderat und den Kreistag.

Für weitere Bilder MEHR anklicken

Mehr»

Kategorien:Europäische Union Wahlen Wahlprogramm Umwelt Klimaschutz
Landwirtschaft auf den Fildern
03.05.2019

Von: Uwe Janssen

Das gemeinsame Maß für die Filder finden

Die Position der GRÜNEN – unser Maß für die Filder

Die GRÜNEN-Ortsverbände von den Fildern, aus den Stuttgarter Filder-Bezirken und den Filder-Kommunen im Kreis Esslingen haben gemeinsame Positionen zur Filderstudie herausgebracht:

⇒ Die Grünen auf den Fildern wollen sich der Entwicklung stellen und klare Leitplanken für Wohnen, Gewerbe und Freiflächen errichten.

⇒ Wir wollen den Ausverkauf der Filder verhindern. Es müssen alte Probleme gelöst werden und nicht neue geschaffen.

⇒ Wir wollen über Gemeindegrenzen zusammenarbeiten, denn die letztendlichen Entscheidungen werden in der Teilfortschreibung des Regionalplans und in den einzelnen Rathäusern fallen.

⇒ Der Flughafen hat luft- und landseitig seine höchstmögliche Ausbaustufe erreicht.

⇒ Mit dem bestehenden Straßennetz ist auszukommen. Die Verkehrsgunst ist nur dann positiv, wenn die Verkehre fließen, die Umstiege auf Busse und Bahnen gelingen, die S-Bahn wieder pünktlicher wird und das bestehende Straßennetz so entlastet wird, dass nicht alles im Stau versinkt. Die Schienenverbindungen auf den Fildern und hinaus in die Region müssen weitergedacht und weiterentwickelt werden.

⇒ Die bestehende Landwirtschaft muss eine Zukunft haben, die landwirtschaftlichen Flächen müssen erhalten werden. Hohe Bodengüte muss ein Ausschlusskriterium für Bebauung sein. Ein neues Bodenschutzgesetz muss so wirkungsvoll sein wie das Waldgesetz. 

⇒ Die Lebensqualität auf den Fildern darf nicht schlechter werden und die Identität muss erhalten bleiben. Naherholung auf den Fildern muss möglich bleiben - nicht nur Fernerholung via Flughafen.

Mehr»

Kategorien:Filder Naturschutz Landwirtschaft Wohnungsbau Wirtschaft Verkehr ÖPNV
190416_Filderstudienflyer-web_breit.pdf761 K
190416_Filderstudienflyer-web_smartphone.pdf492 K
30.03.2019

Von: Konrad Pfeilsticker

Klimakrise: Vorschläge für den privaten Bereich

Dass die Klimakrise die größte Herausforderung unserer Zeit ist, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Pro Einwohner dürften wir 2,3 t CO2pro Jahr erzeugen, um das Klima nicht negativ zu beeinflussen. Der Mittelwert in Deutschland liegt aktuell bei 11 t. Es ist also noch eine Menge zu tun

Mehr»

Kategorien:Erneuerbare Energie Klimaschutz
12.11.2018

Von: Eva Barth-Rapp

10 Jahre Stiftung gegen das Vergessen

Wir Grüne erwarten von Oberbürgermeister Roland Klenk eine klare, sichere und integrierende Haltung und damit einen Beitrag dazu, dass sich junge Geflüchtete und Migranten nicht desillusioniert radikalisieren.

Mehr»

Kategorien:gesellschaftlicher Zusammenhalt Filder Moschee
08.10.2018

Von: Uwe Janssen

Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf

„Wohnen ist so viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Ob wir Wurzeln schlagen, ob wir gesellschaftlich integriert sind, ob wir uns frei fühlen und unseren persönlichen und familiären Bedürfnissen nachkommen können – all das hängt auch davon ab, wo und wie wir wohnen. Wohnen und Wohnungspolitik sind ein entscheidender Faktor für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“ mit diesen Worten beginnt der Beschluss des Landesparteitags der Grünen in Konstanz vom 6. Oktober 2018. Was bedeutet das für uns in Leinfelden-Echterdingen?

Mehr»

Kategorien:sozialer Wohnungsbau Wohnungsbau ÖPNV

parteitage.gruene-bw.de/ldk182/Wohnen_fuer_alle_in_Baden-Wuerttemberg_Bezahlbar__oekologisch__innovat-44927

02.09.2018

Von: Uwe Janssen

Plastikmüll überall

Im Frühjahr haben wir mit zahlreichen Helferinnen und Helfern auf einigen Wegen und Wiesen in Leinfelden-Echterdingen Plastik- und anderen Müll eingesammelt. Seither ist das Thema von nahezu allen Medien groß aufgegriffen worden. Selbst der Handel reagiert teilweise und bietet Alternativen zu Plastikverpackungen an oder die Möglichkeit, eigene Behälter mitzubringen, die man abwaschen kann.

 

 

Mehr»

Kategorien:Müll Naturschutz Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-63
  • Vor»
  • Letzte»