zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Klimaschutztag 2021
    • Aussteller und Partner
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

Bundestagswahl 2021

Umfrage zu Verbesserungsvorschlägen im Linienbusverkehr

GRÜNE Kreistagsfraktion startet Befragung der Nutzer*innen zum Linienbusverkehr im Landkreis Esslingen.

Hier geht's direkt zu weiteren Infos auf den Seiten der Fraktion.

   Mehr »

01.04.2020

Von: Uwe Janssen

Nach der Krise: alles weiter wie zuvor?

Letzte Woche schrieb ich hier, wie sich unser aller Leben in der Corona-Krise verändert hat, für jede(n) persönlich und für das Zusammenleben in unserer Stadt. Nachdenken sollten wir als Stadt Leinfelden-Echterdingen und als Bürger*in, wie es nach einem Ende der Krise weitergehen soll. Alles zurück zum Status quo ante, dem Zustand wie vor der Krise? Weitermachen wie zuvor und versäumtes schnellstmöglich nachholen?

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Gesundheit gesellschaftlicher Zusammenhalt Haushalt Wirtschaft Verkehr
01.04.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Corona Krise: Wann kommen wir aus dem lockdown?

Da ich als Unternehmer die weitere Entwicklung möglichst gut abschätzen muss, habe ich frühzeitig auf Basis der Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) eigene Berechnungen angestellt (diese veröffentliche ich regelmäßig auf Facebook), die auch Basis meines Handelns als Gemeinderat sind. Daher habe ich frühzeitig auf eine Schließung von Einrichtungen und auf die Durchsetzung der Regeln zur Dämpfung der Pandemie gedrängt.

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 Gesundheit Wirtschaft
25.03.2020

Von: Uwe Janssen

Was wird bleiben nach Corona?

Die weltweite Pandemie, die das öffentliche Leben nicht nur in Leinfelden-Echterdingen nahezu zum Erliegen kommen lässt, verändert unser aller Leben. Die Einschränkung aller sozialen Kontakte auf ein Minimum gibt uns aber auch Gelegenheit, ohne die s...

Mehr»

Kategorien:Corona/Covid-19 gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesundheit Einzelhandel
25.03.2020

Von: Martin Klein

Ellenbogen? Nein, es gibt sie noch – die Solidarität

Vor einigen Wochen war unser Leben noch ganz anders geprägt. Im Gemeinderat wurde trefflich über Themen, wie Steuereinnahmen, Bauprojekte und Digitalisierung diskutiert. Natürlich gab es damals auch Stimmen, die von Solidarität sprachen. Zum Beispiel bei der Quartiersbefragung, bei dem Fußverkehrscheck, bei verschiedenen Bürgerbeteiligungen. Da gab es sehr wohl Themen, bei denen die Bürgerschaft sich als Gemeinschaft ansah – doch dominiert haben eigentlich andere Themen. Ringerstreit, strittige Bebauungspläne in Musberg oder am Stangenkreisel, Sauna – oder nicht – beim Schwimmbadbau. Hier ging es eher um Interessenkonflikte, als um Solidarität der Gemeinschaft. Streit gehört zur Demokratie – aber vielmehr braucht man den Menschen an seiner Seite. Das wird einem leider immer erst dann bewusst, wenn die Zeiten sich wenden.

Mehr»

Kategorien:gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesundheit
18.03.2020

Von: Edel Reichle-Kanthak

Integrationsplan für Leinfelden-Echterdingen

Im letzten Verwaltungs- Kultur- und Sozialausschuss wurde beschlossen, dass die Verwaltung einen Integrationsplan für unsere Stadt erarbeiten soll. Bereits 2014 wurde beim Amt für soziale Dienste eine Kontaktstelle für Integration geschaffen, 2015 ei...

Mehr»

Kategorien:Integration gesellschaftlicher Zusammenhalt
01.03.2020

Von: Ingrid Grischtschenko

8.März: Internationaler Frauentag

Am Sonntag, 8. März ist Frauentag. Auch für alle Frauen in Leinfelden-Echterdingen, nicht nur für Mütter. 1911 zum ersten Mal begangen, führte er zum Frauenwahlrecht 1918. Bis 1962 durften Frauen kein eigenes Bankkonto eröffnen. Erst 1969 wurde eine ...

Mehr»

Kategorien:Frauen
01.03.2020

Von: Carolin Wedel

Weg vom motorisierten Individualverkehr – Fahrrad, ÖPNV oder zu Fuß?

Die Zeit für eine Verkehrswende ist gekommen. Weg vom emissionsbelastenden Individualverkehr hin zu umweltverträglicheren Alternativen. Wie sieht das Angebot aktuell aus in und um Leinfelden-Echterdingen?

Mehr»

Kategorien:Verkehr Buslinien Fahrrad Fußverkehr
19.02.2020

Von: Uwe Janssen

Grüne beantragen: Leinfelden-Echterdingen soll sich an der 'Earth Hour 2020' beteiligen

Unsere Fraktion im Gemeinderat hat beantragt, dass die Stadt sich an der "Earth Hour 2020" des WWF beteiligen soll.

Die erste Opens external link in new windowReaktion von OB Roland Klenk ist enttäuschend!

Wer den Klimaschutz auch als kommunale Aufgabe betrachtet, sucht einen Weg. Wer das Problem noch immer nicht begriffen hat, sucht eine Ausrede.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz

www.wwf.de/earthhour/

Müllsammlung der Grünen 2018
18.02.2020

Von: Uwe Janssen

Endlich städtische Landschaftsputzete

Grün wirkt!

Es freut uns sehr, dass es in diesem Frühjahr eine städtische Putzaktion geben wird. Das hatten wir vor zwei Jahren im Gemeinderat beantragt, nachdem wir selber eine Müllsammlung auf Wiesen und Feldern organisiert hatten.

Mehr»

Kategorien:Müll Naturschutz
Stadtrat Martin Klein
18.02.2020

Von: Martin Klein

Neue Straßen - ohne U5 Verlängerung?

im Gemeinderat wird gerade über die Osttangente, also über eine zweite Anbindung des Gewerbegebietes nördlich der Max-Lang-Straße, diskutiert. Wir Grünen sehen den vorliegenden Plan sehr kritisch und können diesem so auch nicht zustimmen.

Mehr»

Kategorien:Verkehr U5 Stadtplanung Straßenbau Osttangente Nord-Süd-Straße
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-77
  • Vor»
  • Letzte»