zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Klimaschutztag 2021
    • Aussteller und Partner
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Ich wähle GRÜN, weil ...
    • Wo siehst Du Baden-Württemberg in zehn Jahren?
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenStartseite

Bundestagswahl 2021

Umfrage zu Verbesserungsvorschlägen im Linienbusverkehr

GRÜNE Kreistagsfraktion startet Befragung der Nutzer*innen zum Linienbusverkehr im Landkreis Esslingen.

Hier geht's direkt zu weiteren Infos auf den Seiten der Fraktion.

   Mehr »

19.02.2021

Von: Uwe Janssen

Grünen-Landesvorsitzende Sandra Detzer zu Besuch beim BdS LE

Zu einem Informationsbesuch und Meinungsaustausch kam Sandra Detzer, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit der Grünen-Kreisrätin Stephanie Reinhold am 18. Februar zum Bund der Selbständigen Leinfelden-Echterdingen (BdS-LE.) Sie informierte sich dort über Opens external link in new windowmyLE.de, den Online-Marktplatz für LE.

Mehr»

Kategorien:Einzelhandel Wirtschaft

myle.de/bds-le-meets-bundnis-90die-grunen-und-informiert-uber-online-marktplatz-mylede

www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.selbststaendige-in-leinfelden-echterdingen-womit-der-einzelhandel-online-punkten-kann.4a1f7b15-e8b7-42db-9133-780625de4754.html

17.02.2021

Von: Frank Mailänder

Die neue Mobilität – Dienstradleasing

Zur Haushaltsberatung 2021 haben wir wiederholt den Antrag gestellt, in der Verwaltung über Entgeltumwandlung Fahrradleasing anzubieten. Im Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen im Oktober 2020 wurde Entgeltumwandlung für Fahrradleasing ermöglicht

Mehr»

Kategorien:Fahrrad Radverkehr Umwelt Gesundheit Verkehr
12.02.2021

Grünes Chörle für Kretschmann

Nehmsen Alten

 

Mehr»

Kategorien:Wahlen
10.02.2021

Von: Martin Klein

Stuttgarter Straße: Verkehrswende an einem kLEinen Beispiel

„Der Straßenverkehr ist heute weder enkeltauglich noch sozial“. So urteilt das Umweltbundesamt in seiner Broschüre zur Verkehrswende. Das was deutschlandweit gilt, ist auch für unsere Stadt LE gültig. An der aktuellen realen Situation wird hier bemängelt, dass weder Alt noch Jung auf unseren Straßen genügend Platz und Sicherheit haben, um gegebenenfalls mit einem Rollator oder einem kindgerechten Roller sich sicher von A nach B zu bewegen. Die Priorisierung des Autos wird auf jeder Straße deutlich.

Mehr»

Kategorien:Verkehr Fußverkehr Straßenbau
02.02.2021

Ladestationen für Elektroautos

Dr. Carolin Wedel, Sprecherin der Grünen in Leinfelden-Echterdingen und Stadtrat Konrad Pfeilsticker zeigen, was getan werden muss und was schon getan wurde.

29.01.2021

Von: Edel Reichle-Kanthak

Auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Kommune? Es bleibt holprig ...

Bereits im Technischen Ausschuss (TA) war der, von der Verwaltung vorgelegte Beschlussvorschlag für eine zusätzliche Personalstelle zur Förderung des Radverkehrs abgelehnt worden, obwohl sich alle Fraktionen dafür aussprachen, den Radverkehr in unserer Stadt fördern zu wollen. Unsere Grüne Fraktion schlug vor, die Entscheidung im Gemeinderat zu treffen. Zu unserem Bedauern wurde diese Stelle aber mit 13:13 (bei 1 Enthaltung) abgelehnt – und eine Chance vertan!

Mehr»

Kategorien:Gemeinderat Fahrrad Radverkehr Nord-Süd-Straße
20.01.2021

Von: Ingrid Grischtschenko

Es geht ums Ganze

Es geht nicht nur um den Radweg . . .

Bei der Planung der Osttangente (früher: Nord-Süd-Straße) fanden nicht nur wir Grüne ein Haar in der Suppe. Dass die ganze Suppe versalzen und ungenießbar war, befand der Technische Ausschuss und vertagte den Punkt.

Mehr»

Kategorien:Straßenbau Nord-Süd-Straße U5 Gemeinderat S-Bahn

www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.osttangente-in-leinfelden-echterdingen-geplante-strasse-wirft-fragen-auf.6d41a9d9-4c88-416f-963f-cb6965d3b4fc.html

16.01.2021

Grüne Jugend und Jusos: Wählen ab 16!

Die Grüne Jugend und die Jusos im Kreis Esslingen haben gemeinsam einen offenen Brief an die Kandidat*innen zum Landtag im Landkreis geschrieben. Darin fordern Sie sie auf, sich in der kommenden Legislaturperiode für das Wahlrecht ab 16 Jahren einzusetzen.

Mehr»

Kategorien:Grüne Jugend Jugend Wahlen

www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.waehlen-mit-16-im-kreis-esslingen-jusos-und-gruene-jugend-verlangen-staerkere-beteiligung-junger-menschen.e81b3a5e-b04d-4326-8814-1f8f0c7e0697.html

14.12.2020

Von: Martin Klein

Geht es ums Prinzip? Oder um bürokratischen Unfug?

Die Eigentümergemeinschaft einer Wohnanlage in Leinfelden-Echterdingen hat sich in ihrer Versammlung dazu entschieden, auf Grund der vielen neuen E-Bikes und Fahrräder, die im letzten Jahr angeschafft worden sind, einen abschließbaren Fahrradabstellp...

Mehr»

Kategorien:Gemeinderat Fahrrad
07.12.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

EEG Novelle als Chance für die Stadtwerke und ein Startup aus Leinfelden-Echterdingen

Die aktuell von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgeschlagene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bzw. das Ausbleiben derselben ermöglicht den Betreibern von PV Anlagen, die nach 20 Jahren aus der Förderung nach diesem Gesetz fallen, keinen wirtschaftlichen Betrieb mehr. Weder in Volleinspeisung noch bei Eigenverbrauch. Der tatsächlich sinnvolle Eigenverbrauch des lokal erzeugten Stroms wird dadurch ad absurdum geführt, dass man für den selbst produzierten Strom per Gesetz dann mehr als 25 cent / kWh an den Netzbetreiber bezahlen muss.

Mehr»

Kategorien:Echterdingen Elektromobilität Energiewende Erneuerbare Energie Gemeinderat Photovoltaik Stadtwerke
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»