22.11.22 –
Die Stadtwerke etablieren eine Doppelspitze in der Betriebsleitung. Sie ist in einen kaufmännischen und technischen Bereich unterteilt.
Derzeit werden die Stadtwerke von einem Geschäftsführer geleitet. Seit einigen Jahren haben sich die Geschäftsfelder aber erheblich erweitert, und zusätzlich werden die Anforderungen und Prioritäten innerhalb der Stadtwerke durch die aktuellen Umstände (Energie- und Klimakrise) eklatant verlagert.
Die Stadtwerke haben zwar eine Stelle Innovationsingenieur für Wärme ausgeschrieben, ob diese allerdings qualitativ zufriedenstellend besetzt werden kann, ist fraglich.
Auch ist der Bereich „Wärme“ für den die Stelle geschaffen wird, zu kurz gefasst für die jetzigen Herausforderungen und zukünftige Ausrichtung der Stadtwerke. Bündnis 90/Die Grünen sehen eine Chance, durch Einführung einer Doppelspitze, die Attraktivität der Position Innovationsingenieur erheblich zu verbessern, dadurch auf dem Stellenmarkt eine höhere Aufmerksamkeit zu erzielen und dementsprechend eine qualifizierte und innovative Besetzung zu erreichen. Außerdem werden durch die höher eingestufte Position die tatsächlichen Anforderungen entsprechend höher priorisiert. Durch mehr Entscheidungsbefugnissen können im kommunalen Bereich sinnvolle und zukunftsfähige Maßnahmen gegen die Energie- und Klimakrise wirkungsvoller umgesetzt werden. Inwieweit weitere Stellen für den Bereich Energie und Klima in Zukunft notwendig sein werden, soll mit der neuen Geschäftsführung zum gegebenen Zeitpunkt erarbeitet werden.
Kategorie
Matthias Gastel MdB lädt ein zu "Politik und Pizza" für junge Leute am Mittwoch, 13. August um 17:30 Uhr in der Pizzeria Conchiglia, Hauptstraße 115, in Echterdingen.
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]