14.12.20 –
Im bestehenden Personal soll ein(e) Europa-Beauftragte(r) ernannt werden. Diese Person informiert sich über aktuelle Förderprogramme (EU-Newsletter) und leitet Vorschläge und Hinweise gezielt an die Fachämter weiter. Regelmäßig berichtet sie im Gremium. Auch Firmen und Institutionen werden bei der Suche nach geeigneten EU-Töpfen unterstützt. Darüber hinaus ist es wichtig, den „europäischen Gedanken“, also die positive Haltung zur EU in der Bevölkerung zu fördern und voranzubringen.
Die Europäische Union setzt nicht nur Grenzwerte oder erteilt Auflagen. Es werden Förderprogramme für Kommunen aufgelegt, aus denen sich Honig für die eigene Stadt saugen lässt. Auch manche Personalstellen sind förderfähig.
Medien
Kategorie
Matthias Gastel MdB lädt ein zu "Politik und Pizza" für junge Leute am Mittwoch, 13. August um 17:30 Uhr in der Pizzeria Conchiglia, Hauptstraße 115, in Echterdingen.
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]