27.11.24 –
Die Wirtschaftsförderung der Stadt etabliert ein Leerstandsportal.
Der gewerbliche Leerstand ist mit 74.000 Quadratmeter in unserer Stadt enorm.
Unternehmen können via Leerstandsportal ihre räumlichen Bedarfe und ihren aktuellen Besitz (inkl. Leerstand) melden. Daraus können entweder automatisiert über Toleranzwerte oder über die Wirtschaftsförderung passende Interessenten gefunden werden.
Wir rechnen dadurch mit einer geringeren Abwanderung und auch mit einer geringeren Neuversiegelung von Flächen.
Kategorie
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]