
Aktuelles
Von: Martin Klein
Stuttgarter Straße – guter oder schlechter Kompromiss?
Die Stuttgarter Straße wurde im Zuge des Umbaus des Echterdinger Eis von einer Hauptdurchgangsstraße zu einer Anwohnerstraße, leider mit Durchgangsverkehr. Viele Autorfahrer*innen nutzen diese Straße leider auch, um über den Meisenweg oder über den F...
Mehr»Von: Ingrid Grischtschenko
U5 wird um eine Haltestelle verlängert
Gleich nach den Osterferien soll es losgehen. Mit Rohbauarbeiten für ein Betriebsgebäude hinter dem Neuen Markt in Leinfelden, unweit des neuen Jugendhauses. 60 Meter Stützwand, 100 Meter Sichtschutzwand auf der insgesamt 660 Meter langen Neubaustrec...
Mehr»Von: Konrad Pfeilsticker
Die Energiekrise erfordert ein Umdenken in der Mobilitätsplanung
#KeineNordSüdStraße
Mehr»Von: Uwe Janssen
Immer mehr Autoverkehr?
Dem Gemeinderat wurde ein Gutachten zum Lärmschutz vorgelegt, in dem tatsächlich der Bau der Nord-Süd-Straße zur Entlastung Echterdingens vom Verkehrslärm empfohlen wird. Im Jahr 2022! Gegen den Lärm des Auslaufmodells Verbrennerfahrzeug. Das sind Konzepte aus den 1970er oder 80er Jahren, die schon damals nicht wirklich taugten. Und die sollen für die Zukunft unserer Stadt taugen?
Mehr»Von: Bernd Oppolzer
Gäubahn statt Pfaffensteigtunnel
Die Zufahrt zum Hauptbahnhof über die Panoramastrecke muss erhalten bleiben und der Plan der Führung der Gäubahn über den Flughafen (mit oder ohne Tunnel) gehört in die Tonne.
Mehr»Von: Dr. Matthias Hutzel
Was kostet der Sprit, was das Auto – ein Appell
Die gestiegenen Sprit-Preise treffen Autofahrer*innen hart. Die Spritkosten können aber auch dazu beitragen, die eigenen Mobilitätsformen zu überprüfen.
Mehr»Von: Uwe Janssen
Krieg in der Ukraine und die Folgen für LE
Auch für Leinfelden-Echterdingen stellt sich durch Putins Krieg gegen die Ukraine dringender denn je die Frage, wie die Versorgung mit Energie dauerhaft gesichert werden kann und welchen Beitrag die Stadt selbst dazu leisten kann und muss. Das gilt für Strom und Wärme. Die gleiche Frage stellt sich im Hinblick auf die Mobilität der Menschen in der Stadt.
Mehr»Von: Ingrid Grischtschenko
Dank an Stadtverwaltung für agfk-Veranstaltung
Als Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg („agfk“) hat die Stadt Leinfelden-Echterdingen Wissen und Erfahrung getankt. Bürgermeister Benjamin Dihm und Michaela Käfer von der Abteilung Verkehrsplanung und Mobilität hatten zwei Referenten eingeladen.
Mehr»Gastel wieder mit Bahn-Schwerpunkt
Die Bundestags-Grünen haben die fachlichen Zuständigkeiten ihrer Abgeordneten abschließend geregelt. Der Nürtinger Abgeordnete Matthias Gastel ist weiterhin für die Bahn sowie den Güterverkehr auf der Straße und der Schiene zuständig.
Mehr»Von: Uwe Janssen
Fildertunnel oder Panoramabahn?
Auf der Suche nach einer Lösung für Leinfelden-Echterdingen
Mehr»