zum inhalt
Links
  • Winfried Kretschmann MdL
  • Matthias Gastel MdB
  • Grüne im Landkreis Esslingen
  • Grüne Fraktion im Kreistag Esslingen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • gruene.de
  • Grüne Jugend Baden-Württemberg
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Leinfelden-Echterdingen
Menü
  • Aktuelles
  • Klimaschutztag
    • Klimaschutztag 2021
    • Aussteller und Partner
    • Kommunaler Klimaschutz
  • Presse
  • Gemeinderat
    • Fraktion
    • Anträge
  • Das Team
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Kreistag
    • Region Stuttgart
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Wahl 2019: Gemeinderat
    • Wahl 2019: Kreistag
    • Wahl 2019: Regionalversammlung Stuttgart
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden an den Stadtverband Leinfelden-Echterdingen
    • Spenden an die Bundespartei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Termine
  • Newsletter
    • Newsletter bestellen
    • Frühere Newsletter
  • Bildergalerie
Leinfelden-EchterdingenAktuelles

Aktuelles

Aktuelles

20.01.2021

Von: Ingrid Grischtschenko

Es geht ums Ganze

Es geht nicht nur um den Radweg . . .

Bei der Planung der Osttangente (früher: Nord-Süd-Straße) fanden nicht nur wir Grüne ein Haar in der Suppe. Dass die ganze Suppe versalzen und ungenießbar war, befand der Technische Ausschuss und vertagte den Punkt.

Mehr»

www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.osttangente-in-leinfelden-echterdingen-geplante-strasse-wirft-fragen-auf.6d41a9d9-4c88-416f-963f-cb6965d3b4fc.html

12.01.2021

Von: Martin Klein

Prioritäten setzen

Im Technischen Ausschuss (TA) wurde nun wiederholt das Thema Straßenneubau behandelt. Da wird es Zeit, einmal deutlich Stellung zu beziehen.

Jeder Meter neue Straße verhindert, dass wir bestehende Infrastruktur, die seit Jahren sanierungsbedürftig i...

Mehr»

15.12.2020

Von: David Armbruster

Haushaltsrede 2021

Stadtrat David Armbruster hielt am 15. Dezember 2020 die Haushaltsrede für unsere Fraktion im Gemeinderat. Die Anträge zum Haushalt lesen Sie Opens internal link in current windowhier.

Mehr»

14.12.2020

Von: Martin Klein

Geht es ums Prinzip? Oder um bürokratischen Unfug?

Die Eigentümergemeinschaft einer Wohnanlage in Leinfelden-Echterdingen hat sich in ihrer Versammlung dazu entschieden, auf Grund der vielen neuen E-Bikes und Fahrräder, die im letzten Jahr angeschafft worden sind, einen abschließbaren Fahrradabstellp...

Mehr»

03.12.2020

STADTWERKE SOLLEN WEITERBETRIEB VON SOLARANLAGEN ERMÖGLICHEN

Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat von Leinfelden-Echterdingen fordert in einem Initiates file downloadAntrag die Stadtwerke LE auf, den Weiterbetrieb von Solaranlagen zu ermöglichen, die nach 20 Jahren aus der Förderungen fallen.

Mehr»

20201203_PM_Weiterbetrieb_Solaranlagen_EEGdocx_02.pdf135 K
02.12.2020

Von: Konrad Pfeilsticker

Schnellerer Photovoltaikausbau durch die Stadtwerke LE

Herausforderung in der Energieversorgung

Wir stehen vor der großen Herausforderung, die Stromerzeugung mit Erneuerbaren Energien massiv erhöhen zu müssen. Und zwar über alle Sektoren hinweg. Im Stadtwerkeausschuss haben die Opens external link in new windowStadtwerke Leinfelden-Echterdingen (SWLE) am 1.12.2020 eine Vorlage eingereicht, welche die oben formulierten Herausforderungen bestmöglich unterstützt.

Mehr»

28.11.2020

15-Minuten-Takt der S-Bahn nach LE und Filderstadt jetzt!

Matthias Gastel, unser Bundestagsabgeordneter von den Fildern und bahnpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, erklärt zur Debatte um den Viertelstundentakt der S-Bahn nach Filderstadt:

„Die Mitteilung der CDU in Leinfelden-Echterdingen zum Vie...

Mehr»

19.11.2020

Von: Ingrid Grischtschenko

Ausbau der B27 – warum?

Am 30. November lädt das Regierungspräsidium Stuttgart in die Filderhalle, um die Stadtverwaltung, den Gemeinderat und die Bevölkerung frühzeitig über die Vorplanung zum sechsspurigen Ausbau zu informieren. Zwei grüne Stadträte werden hingehen und sich den aktuellen Planungsstand ansehen und die Begründung anhören. Noch wird das veränderte Verhalten der Pendler*innen nicht auf die Straßenplanung durchschlagen. Aber was ist, wenn es nach Corona Daten-Autobahnen braucht?

Bild: Bundesverkehrswegeplan (Ausschnitt)

Mehr»

12.11.2020

Von: Edel Reichle-Kanthak

Weiterentwicklung des Modell LE – mehr Geld für die Kindertagespflege

Das in Leinfelden-Echterdingen bereits seit Oktober 2006 eingeführte „Modell LE“ in der Kindertagespflege, ist ein Erfolgsmodell, das bundesweite Anerkennung gefunden hat. Deshalb war sich der Verwaltungs- Kultur- und Sozialausschuss einig, die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen, um die fachliche Weiterentwicklung auch zu gewährleisten.

Mehr»

09.11.2020

Von: Stephanie Reinhold

Kreistag: Haushaltsrede und Antrag zur Förderung von Fahhradverkehr

Die Corona-Pandemie zwingt auch den Landkreis und den Kreistag, neue Wege zu gehen. Die Sitzung letzte Woche wurde abgesagt und die Haushaltsreden der Fraktionen aufgezeichnet. Hier die Rede von Marianne Erdrich-Sommer, der Fraktionsvorsitzenden der ...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-59
  • Vor»
  • Letzte»